Interviews
Alter Gasthof List und Heini

Alter Gasthof List – Wir hatten unseren Undercover-Agent Heini in das Team des Abrissunternehmers geschleust. Dort gewannen wir Eindrücke über den Abrissablauf. Heraus kam ein Video, das mehr oder weniger viral gegangen ist. Heini wird uns auch in den nächsten Wochen eine Menge Spaß bereiten. Ob nun die Begegnungspunkte in Westerland, Zweitwohnungsbesitzer oder auch Punks. Er hat einiges erlebt und wird es auch in Zukunft. Abonniert unseren Youtube-Kanal, um informiert zu bleiben.
Das Video dazu findest Du hier.

Alter Gasthof List – Gerüchte und Wahrheit
Die Geschichte vom Gasthof kennen die meisten Sylter mittlerweile in den verschiedensten Varianten – mit den unglaublichsten Theorien. Wie es sich wirklich mit dem Abriss, und den Genehmigungen verhält, bedarf langer Recherche. Und bei einigen Details steht man vor einer Mauer des Schweigens. Da benötigt es schon einen Notar und gerechtfertigte Gründe für die Offenlegung. Fakt ist – so geht es auf Sylt nicht weiter. Alter Gasthof List – es wird noch einige Springfluten dauern, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Und bis dahin wird unser Undercover-Agent noch an einigen anderen Hotspots zugegen sein.
Gab es einen Maulwurf beim Abriss des „Alter Gasthof List“ ?
Nein natürlich nicht – Der Charakter Heni ist frei erfunden, könnte aber doch vielleicht in dieser oder abgewandelter Form existieren.
Aber wer ist der Protagonist, der “Alter Gasthof List Heini@Work” darstellt?
Es handelt sich hierbei um den spanischen Komiker Juan Joya Borja. Dieser war als “El Risitas” bekannt geworden. Im Originalvideo erzählt er von seiner Arbeit als Tellerwäscher und wie er 19 Paellepfannen im Mittelmeer versenkte. Der Spanier, der in Sevilla geboren wurde, fand die Geschichte selbst so lustig, dass er sich vor Lachen kaum noch halten konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt war er ein unbeschriebenes Blatt. Erst nach der Show erhielt er Auftritte bei diversen Fernsehsendungen und auf regionalen Festen. Sein Lachen machte ihn weltberühmt. In Finnland erhielt er einen Job als Darsteller in einem Werbefilm für Pizzas und in Spanien, wo er mittlerweile prominent war, eine Rolle in einem Film.
Das Video erhielt einen hohen Bekanntheitsgrad durch Apple – für die Kalifornier eher negativ belegt. Die Parodie ging um die Welt und fortan gab es Parodien in allen möglichen Varianten. Corona, Fußball, Politik – kein Theme was es nicht gab.
Leider war Juan Joya Borja schwer an Diabetis erkrankt. Im September 2020 wurde ihm ein Bein amputiert. Er starb im April 2021 im Atler von nur 65 Jahren. Seine Geschichte bleibt allerdings für immer bestehen. R.I.P. Juan – du wirst noch auf Jahre so viele Menschen zum Lachen bringen. Und dadurch hilfst du Ungerechtigkeiten und Skandale aufzudecken und den ein oder anderen vielleicht zum Umdenken zu bewegen.
Pingback: Die Schaufenster der Insel Sylt? Tedi und Kik - Sylt 2023
Pingback: Henner Krogh Preis - Wo sind die Sylter Musiker?
Pingback: Als Ronald Benck in den 70ern Jürgen Gosch Aale verkaufte