Connect with us

News von der Insel Sylt

Andreas Kammholz – Alter Gasthof – Demonstration für eine bessere Zukunft am 8.1.2023

Published

on

Andreas Kammholz
© %author%

Andreas Kammholz un der Alte Gasthof – Schulterschluß – Kundgebung am Sonntag in List Die Presse hat sich unumfänglich eingeschossen und immer mehr Details kommen zum Vorschein. Der „Alter Gasthof“ hatte sehr wertvolles Interieur. Alte Kacheln die hunderte von Euro wert sind. Es kursieren Bilder auf denen 500 oder mehr dieser seltenen Fliesen abgebildet sind.

Das diese vor dem Abriss entfernt wurden, dürfte jedem klar sein. Der Verkauf der alten Kacheln des „Alter Gasthof“ sollte die Ordungsstrafe, die im Raum steht, dicke abfangen und zusätzlich noch ausreichend Budget für ein, zwei Wagenladungen Champagner einbringen.

Andreas Kammholz – viele Fragen bleiben offen

War es das wert für Andreas Kammholz? Ist es nun nicht so, dass jede weitere geschäftliche Betätigung auf der Insel zum Spießrutenlauf werden wird? Werden sich Geschäftspartner weiterhin mit ihn befassen? Auftrage der öffentlichen Hand wird es kaum mehr geben. Und sicherlich wird der ein oder andere auch privat Abstand von ihnen nehmen.

Aber tut man seiner eigenen Familie so etwas an und opfert den guten Ruf auf dem Altar des schnöden Mammons? Bei genauerer Betrachtung gibt es einige Projekte, die dem Leser reichlich suspekt vorkommen dürften. Eine Müllverbrennung in Süderlügum wird dort von den Einheimischen nicht unbedingt bejubelt. Aber das ist ja egal. Es lässt sich mit Müll prima Geld verdienen.

Andreas Kammholz – Hexenjagd oder Gerechtigkeit

Vielleicht hat Andreas Kammholz, der für den Abriss des Alten Gasthofes verantwortlich ist, etwas ausgelöst, was auf Sylt bis dato aktionslos hingenommen wurde. Eine Protest-Kundgebung in dieser Form gab es bisher noch nicht. Die ganze Wut und der Frust der vergangenen Jahre scheint sich auf eine Person zu fokussieren. Doch er ist nur einer von vielen, der ungesetzlich gehandelt hat. Von Moral wollen wir gar nicht mehr sprechen, denn die ist schon lange dahin.

Der Sölring Foriining dazu:

Tief bestürzt müssen wir im Vorstand der Sölring Foriining zur Kenntnis nehmen, dass unser Sylter Kulturgut auch weiterhin ungeschützt der Gewinnmaximierung skrupelloser Menschen ausgesetzt ist und dass die zuständigen Behörden tatenlos zusehen, wenn ohne Legitimation Häuser niedergerissen oder dem Verfall preisgegeben werden, die von einer mehr als 300jährigen Geschichte Zeugnis ablegen können.

Nach dem Denghoog-Desaster gingen wir von einer Sensibilisierung für das wertvolle Kulturgut unserer Heimatinsel aus. Leider müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der Respekt vor unserer Geschichte weiterhin nicht besteht.

Im Sinne des Satzungszweckes der Sölring Foriining und für eine Zukunft unserer Heimatinsel, die wir für die kommenden Generationen schützen und erhalten wollen, bitten wir um Ihre Solidarität.

Zeigen Sie Flagge und unterstützen sie den Aufruf für den „Sylter Schulterschluss“ durch Ihre Anwesenheit am Sonntag, den 8. Januar um 15 Uhr in List.

Maren Jessen

1. Vorsitzende

Andreas Kammholz

Auf dem Veranstaltungsplakat erkennt man die Logos aller Parteien, die auf der Insel vertreten sind. Hier wird bei einigen der Vertreter der Stein in der Tasche bleiben müssen: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein….

Was war passiert.

Noch vor Jahresschluß rückten die Abrissbagger von Andreas Kammholz an und vernichteten das über 300 Jahre alte Reetdachhaus in List. Denn ein paar Tage später wäre es laut Wunsch der Lister Bürger nicht mehr möglich gewesen. Dann hätte das Gebäude unter Denkmalschutz gestanden. Andreas Kammholz stand für Stellungnahmen nicht zur Verfügung, da er im Urlaub ist. Sein Freund und Architekt Henning Lehmann distanzierte sich von den Vorwürfen in die Strafttat involviert gewesen zu sein

Der seit 2015 im Amt stehende Lister Bürgermeister Roland Benck hatte noch in letzter Minute per Eilantrag versucht den Abriss zu stoppen. Vergebens. Die Suche nach Schuldigen macht aber auch vor ihm nicht halt. Hätte er im Falle einer Straftat mit allen Mitteln eingreifen können. Oder gab es in irgendeiner Form eine Absprache oder Genehmigung. Es bleibt ein Insel-Krimi…

Continue Reading
2 Comments

2 Comments

  1. Pingback: Alter Gasthof List Hein at Work Undertcover 2023

  2. B. Zunker

    15. August 2023 at 17:51

    In Dresden muss ein ein ähnlich geistloser Eigentümer eine illegal abgerissene Villa wiederaufbauen:
    https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/villa-denkmalschutz-abgerissen-urteil-wiederaufbau-100.html

    Wenngleich das sylter Haus kurz vor der Unterschutzstellung abgerissen wurde, so ist doch sicher zu belegen, dass der Eigentümer davon wusste. Es gibt im deutschen Recht Veränderungssperren und ich kann mir gut vorstellen, dass auch in diesem Fall ein Gericht den Wiederaufbau veranlassen könnte. Das wäre die einzig gerechte Strafe und die einzig akzeptable Wiedergutmachung für diese Untat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner