News von der Insel Sylt
Bahnstreik – Wochenlanger Streik der EVG?

Bahnstreik – Wochenlanger Streik der EVG? – Die Eisenbahngewerkschaft plant einen 50-stündigen Bahnstreik, der am Sonntagabend, den 14. Mai, beginnen soll und den Fern-, Regional- und Güterverkehr in Deutschland lahm legt. Die EVG hat der Deutschen Bundesbahn ein Ultimatum gesetzt.
Bahnstreik auf Wochen ausweiten?
Laut EVG-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay kann der Bahnstreik auf Wochen ausgedehnt werden. Für die Insel wäre ein derartiger „Lockdown“ ein wirtschaftliches Fiasko. Wie Hohn klingt die Aussage der EVG
„…schließlich wolle man die Reisenden nicht mehr als unvermeidlich drangsalieren…„
EVG Sprecher
Bis zum Freitag ist Zeit, die Forderungen zu erfüllen. Die EVG will 650 Euro mehr für untere Lohngruppen. Und sie fordert die Erfüllung des Mindestlohns, der von rund 2000 Mitarbeitern nur durch Zulagen für Spät- oder Feiertagsschichten erreicht wird. Das Angebot der Bahn umfasst insgesamt rund zehn Prozent mehr Lohn für untere und mittlere Einkommen, acht Prozent mehr Geld für höhere Einkommen sowie zusätzlich 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie für alle. Die Bahn sieht das Angebot als final an. Da es keinen Konsens geben wird, beginnt der Streik am Sonntag abend um 22.00 Uhr und endet am Mittwochmorgen.
Wer ist betroffen?
Husum, Niebüll, Südtondern sowie Sylt werden von den Einschränkungen betroffen sein. Die Marschbahnstrecke, einschließlich der Personen- und Autozüge von und nach Sylt, wird ebenfalls beeinträchtigt .
Für Pendler und Geschäftsleute ist dies in den Tagen vor Pfingsten ein Desaster. Auf der Insel sind bereits viele Gäste unterwegs. Die Gewerkschaft EVG sorgt nun dafür, dass die Geschäfte zum Teil geschlossen bleiben müssen, denn rund 4000 Pendler können nicht auf die Insel. Betroffen ist auch der Schulbetrieb der Insel, da viele Lehrer vom Festland kommen. Auch Veranstaltungen wie das Summer Opening auf Sylt sind betroffen. Damit fügt die EVG Vielen einen erheblichen Schaden zu. Die Lebensader der Insel zu schließen und Gäste sowie Zulieferer über Dänemark anreisen zu lassen, kommt einer Nötigung gleich.
Keine Einschätzung der Lage möglich
Die Deutsche Bahn (DB) kann derzeit nicht abschätzen, welche Verbindungen konkret ausfallen und welche fahren werden. Dies entscheidet sich am heutigen Freitag. Die Autozüge und Personenzüge der DB werden voraussichtlich am Montag und Dienstag nicht fahren.
Der RDC Autozug Sylt wird nicht bestreikt, jedoch kann er nur fahren, wenn die Deutsche Bahn den Betrieb der Strecke ermöglicht und DB Fernverkehr die Verladeterminals öffnet.
Die Syltfähre wird am Montag, Dienstag und Mittwoch, 15. bis 17. Mai, den Fahrplan erweitern. Fähren sind abends länger unterwegs und am Morgen kann bereits ab 5.15 Uhr übergesetzt werden.
49 Euro – Deutschlandticket wertlos
Der Bahnstreik ist der dritte bundesweite Warnstreik im laufenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und 50 weiteren Bahnbetrieben. Die Tarifverhandlungen im Bahnsektor laufen seit Ende Februar. Ob die Streiktage auf das 49-Euro-Ticket aufgeschlagen werden und dieses um 50 Stunden verlängert wird, steht noch nicht fest.