Connect with us

Westerland

Der Friedrichshain auf Sylt

Published

on

Friedrichshain
© %author%

Der Friedrichshain auf Sylt – Inmitten der pulsierenden Nordseeinsel liegt der Friedrichshain. Dieses reine Stück Natur ist in den letzten Wochen und Monaten in den Fokus geraten. 

Da ist der Ententeich, der vor sich hin gammelt und die Waldhütte, die beschmiert im westlichen Teil steht. Einige Punker hingen im Sommer nicht im Stadtpark vor dem Rathaus herum, sondern wie Fledermäuse in den Bäumen des Hains. Gefühlt war der Wald schon immer da. In den 70er Jahren diente er den Angestellten der Firma Beyschlag in der Mittagspause als Schattensprender und später wurden  die Pfade zum Lauftraining genutzt. Irgendwann wurde der Teich angelegt, der dort eigentlich nicht hingehört. Die Natur nimmt sich was die Natur will. 

In der Mitte des Waldstückes liegt das Cafe Waldidyll. Jeder Sylter war schon einmal dort. 

Hier feiern die Sylter seit Jahrzehnten ihre Familienfeste. Das Cafe Waldidyll trotzt einer Festung gleich, den ganzen drei Sterne Köchen, kulinarischen Experimenten und dem hippen Hamburger Vorstadtpublikum, die sich auf Sylt die Klinken in die Hand geben. Hier verirrt sich niemand aus der Haute Cuture hin, denn Sehen und Gesehen werden ist hier nicht. Es wird der Nachmittagskaffee getrunken und Klönschnack gehalten. Früher, als der Bereich um die Haderslebener Straße noch von Einheimischen bewohnt wurde, da war es ohnehin ein Treffpunkt der Nachbarschaft und Sonntag nachmittags wurde es richtig voll. 

Mustafa Diribas hat in den vergangenen 45 Jahren das Waldidyll bewirtschaftet. Der 77jährige hat den Erbbaurechtsvertrag 1975 abgeschlossen und dieser läuft Ende des Jahres aus. Sein Plan war, die Gaststätte noch ein paar Jahre zu führen und diese dann an seine Nachkommen zu übergeben. Doch die Gemeinde Sylt hat offenbar andere Pläne mit dem Grundstück. Da kommt der Fallstrick des Erbbaurechts zum Tragen. Das Grundstück gehört der Gemeinde, das Haus allerdings dem Gastronom. Er wohnt dort mit seiner Famile und muss ausziehen. Verträge sind nun einmal Verträge. Die Entschädigung, die es für das Haus gibt, wird das Lebenswerk des Gastronomen nicht ausgleichen. Was danach sein wird, ist unklar. Luxusgastronomie wird es an diesem Standort nicht geben – so der Ortsbeiratsvorsitzende Kay Abeling. Aber was denken die Sylter über das Cafe Waldidyll?

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner