Pendler
E-Scooter auf Sylt – Verbot 2023 sinnvoll?

E-Scooter auf Sylt – Verbot 2023 sinnvoll? – Wer schon einmal im schönen Paris umhergefahren ist, dem wird der tägliche Stau so manchen Nerv gekostet haben. Vom Stau auf der Autobahn fährt man in der Innenstadt direkt in die nächste Walze. Die Verkehrsplaner können gegen die hohe Anzahl der Besucher nichts unternehmen. Ein Versuch, den Innenstadtverkehr zu entlasten, sind die kleinen E-Roller, die überall herumstehen. Dies soll nun ein Ende haben.
Verkehrsregeln? Schon mal gehört?
Die Nutzer können die einfachsten Regeln nicht einhalten. Die Teile stehen mitten auf dem Gehweg oder werden einfach in die Seine geworfen. Die Anzahl der Unfälle hat sich extrem gesteigert. Denn gerne werden die Fahrzeuge zu zweit benutzt oder es wird versucht einhändig zu fahren – das Smartphone ruft. So haben die Franzosen beschlossen, die kleinen Verkehrshemmer zu verbieten.
Die Architektur dieser Roller wurde in Deutschland bereits bei der Einführung kritisch gesehen. Selbst Fachleute, die mit E-Rollern ihren Lebensunterhalt bestreiten, bemängelten den Sicherheitsaspekt. Keine Helmpflicht, zu kleine Reifen – zur im Verhältnis starken Beschleunigung. Auch die Altersbeschränkung erschien ihnen zu gewagt. Das Fazit nach ein paar Jahren spricht eine deutliche Sprache. Unmengen von Verletzten in den Krankenhäusern, die mit schweren Kopfverletzungen oder Brüchen der oberen Extremitäten auf Behandlung hoffen.
E-Scooter auf Sylt – Fahrer meist ohne Befähigung
Auch auf Sylt sind diese kleinen Mobile im Einsatz. Ohne Helm, ohne Alterskontrolle. Oft sind die meist jugendlichen Fahrer zu weit auf dem Roller unterwegs. Aber auch Erwachsene, die mit ihren kleinen Kindern auf den Rollern umherfahren sieht man häufig.
Dass diese Roller eine Gefährdung darstellen und nicht für die eher holprigen Fahrradwege der Stadt gebaut sind, sollte den Verantwortlichen bewußt sein. Eingesetzt werden die Teile oft dort, wo es verboten ist. Auf Fußwegen oder im Bereich der Fußgängerzone. Wieso auch nicht – denn kaum einer der Nutzer kann einen Führerschein oder ähnliche Befähigung nachweisen. Regeln werden allenfalls zur Kenntnis genommen.

E-Scooter auf Sylt – Verbot sinnvoll?
Wir meinen: Das Vermietkonzept via App kann nicht funktionieren. Es gefährdet die Sicherheit der Nutzer – aber auch die anderer Verkehrsteilnehmer. Ein Verbot wird es auch bald in Deutschland geben.
E-Scooter auf Sylt wird präsentiert von Sylt Deko