
Ausstellung: Sylt Cool von Gabriele Staarmann
März 1 - März 24

Ausstellung: Sylt Cool von Gabriele Staarmann
Lange Zeit waren die hölzernen Buhnen am Sylter Strand allen sichtbar und ein gewohnter Bestandteil des Blicks aufs Meer hinaus. Das beliebte Bistro Buhne 16 hat nicht minder geholfen, vielen den Begriff Buhne und deren Funktion als Wellenbrecher bekannt zu machen.
Nun haben die traditionellen Buhnen ausgedient. Neue Erkenntnisse über das Wellen- und Strömungsverhalten des Meeres bescheinigen den Buhnen keinen nennenswerten Beitrag zur Abwendung übermäßiger Beeinträchtigungen und Schäden an der Strandlandschaft. Die Buhnen werden dadurch zu Relikten der Vergangenheit. Zu sehr schönen Relikten. Ihrem Standort im Wasser und dem ständigen Umspültwerden beraubt, haben sie an Land nur eine begrenzte Haltbarkeit, das Holz zerfällt recht zügig ohne aufwendige Präparation.
s
Im Projekt SYLT COOL wird der Zustand der frisch entfernten Buhnen künstlerisch eingefroren: aus bearbeiteten Buhnenabschnitten werden Objekte, die eine Erinnerung an diese Jahrhunderte alten Wellenbrecher bewahren und deren Material in die Jetztzeit transportieren. Durch künstlerische Eingriffe zeigen die Boden- und Wandobjekte den ästhetischen Reiz des ausgedienten Holzes. Und Drucke der gesägten Holzstämme halten die Aura der Sylter Buhnen für die Zukunft lebendig.