Connect with us

News von der Insel Sylt

Leinenpflicht auf Sylt 2023 – Hundebesitzer sind gefordert

Published

on

© %author%

Leinenpflicht auf Sylt – Hundebesitzer sind gefordert – Im letzten Jahr geisterten Bilder von getöteten und verletzten Schafen durch die Presse. Der Fall war schnell abgeschlossen. Tatort: Ellenbogen Täter: Hund. Rasse: Unbekannt Eigentümer: Dumm 

Die Leinenpflicht – Schützt andere Tiere und den Hund

Doch wie kann es sein, dass ein domestizierter Vierbeiner tötet? Nicht weil er Hunger hat – sein Jagdtrieb dürfte geweckt worden sein. Dieser ist bei allen Hunden mehr oder weniger ausgeprägt. Und bei großen Hunden, wie Dänischen Doggen oder – Nomen es Omen – Jagdhund, sogar sehr stark und größenbedingt immer schwierig. Hunde nicht anzuleinen, wo Schafe unterwegs sind oder generell in Naturschutzgebieten, ist fahrlässig und kostet unter Umständen eine ganz schöne Stange Geld.

Auf Sylt kann es für das Haustier unter Umständen ganz doof ausgehen. Wenn er Hund sich zum Beispiel neugierig einem Seehund nähert. Keine gute Idee. Zum einen übertragen die Meeressäuger Krankheiten, zum anderen wissen diese sich – im Gegensatz zum Schaf – zu wehren. Die Beißkraft ist gewaltig, denn auch der Seehund ist ein Raubtier. Aber das dürfte keine Rolle spielen, denn die Leinenpflicht gilt  mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Gebieten, wo sich die Seehunde aufhalten – und vernünftige Hundebesitzer halten sich daran.

Leinenpflicht auf Sylt

Leinenpflicht auf Sylt – Gesetzliche Regelungen

Das Land Schleswig-Holstein hat exakt definiert, wo und welche Hunde frei laufen dürfen. Grundsätzlich gilt: Hunde sind so zu halten, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht. Dazu gehört: Leinenpflicht auf Sylt und an vielen Orten. Wo viele Menschen sind, in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen wie Volksfesten, Umzügen und dergleichen, in allen örtlich begrenzten Park-, Garten- oder Grünanlagen mit einer Ausnahme, nämlich den ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten.

Sogar auf den Grundstücken von Mehrfamilienhäusern und auch innerhalb der öffentlich zugänglichen Bereiche solcher Häuser. Selbstverständlich fallen öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel, Friedhöfe, Markt- oder Messegelände,Sportanlagen sowie Zelt- oder Campingplätze unter die gleiche Verordnung. Es sei denn – es ist explizit erlaubt die Hunde frei laufen zu lassen. 

“Gefahrenhunde” sind aber auch hier an der Leine zu halten. Die Definition „Gefahrenhund” ist übrigens nicht von der Rasse abhängig, sondern ob es in der Vergangenheit bereits aggressives Verhalten mit Mensch oder Tier gab. Eigentlich sollte auch der Halter gekennzeichnet werden – denn er ist der eigentliche Problemverursacher. Doch Angriffe von Hunden sind zum Glück nicht allzu häufig.

Leinenpflicht auf Sylt? An den Ständen gilt sie gernell! Nur an den ausgewiesenen Hundestränden ist dies nicht der Fall. Auch gibt es am Flughafen eine fantastische Auslauffläche. Genug von Verboten und der Leinenpflicht auf Sylt. Eine Sache gibt es dann doch…

Leinenpflicht auf Sylt - Hundebesitzer sind gefordert

Die Hinterlassenschaften der Fellnasen

Während der Coronazeit hat sich die Anzahl der Hundehalter extrem vergrößert. Gefühlt hatte plötzlich fast jeder einen Hund. Der Grund ist nachvollziehbar, denn die Isolation war für viele Menschen kaum zu ertragen. Doch bei der großen Masse an Neu-Hundebesitzer sind natürlich auch ein paar schwarze Schafe dabei. Leinenpflicht scheint nicht für sie zu gelten – und schon gar keine Pflicht zum Entfernen der Häufchen, die ihr Vierbeiner irgendwo hingesetzt hat.

Und falls sie diese doch aufheben, dann wird der gut gefüllte Beutel unter Umständen irgendwo in die Büsche oder noch schlimmer an den Strand gefeuert. Unsere Bitte: Geht mit gutem Beispiel voran und nutzt die überall aufgestellt Tütenspender samt Mülltonne. Spätestens wenn du in einen Haufen trittst, wirst du dir Gedanken darüber machen….

Falls Euer vierbeiniger Freund Beschwerden habt, dann sind wir auf der Insel sehr gut aufgestellt. Bibi Iffland betreibt mit  Pfoten Fitness http://pfoten-fitness-sylt.de/ eine kleine aber feine Physiotherapiepraxis. 

Das Fachwissen ist sprichwörtlich. Kaum eine Sache, die Bibi nicht über Hunde weiß. Bei Notfällen kann sie natürlich auch nicht weiterhelfen. Hier helfen unsere kompetenten Tierärzte.

Empfehlenswerte Tierärzte sind zum Beispiel:

Dirk-Arne Wohlenberg

Königskamp 25, 25980  Sylt 

Telefon: 04651 35677

Mi09:30–11:00, 14:00–18:00
Do09:30–11:00, 14:00–18:00
Fr09:30–11:00, 14:00–18:00
Sa09:30–12:00
SoGeschlossen
Mo09:30–11:00, 14:00–18:00
Di09:30–11:00, 14:00–18:00

Tierarztpraxis Kobilinski

Kiarwai 28, 25980 Sylt

Telefon: 04651 2997791

Öffnungszeiten:

Mi09:00–12:00
Do09:00–12:00, 14:00–16:00
Fr09:00–12:00, 15:00–18:00
Sa24 Stunden geöffnet
So24 Stunden geöffnet
Mo09:00–12:00, 15:00–18:00
Di09:00–12:00, 14:00–16:00

Petersen Stephanie Tierärztin

Terpwai 14 c

25996 Wenningstedt-Braderup (Sylt)

Telefon: 04651 995303

Öffnungszeiten:

Mi10:00–12:00
Do10:00–12:00, 15:00–18:00
Fr10:00–12:00, 15:00–18:00
Sa10:00–12:00
SoGeschlossen
Mo10:00–12:00, 15:00–18:00
Di10:00–12:00, 15:00–18:00

Leinenpflicht auf Sylt powered by Sylt Deko www.sylt-deko.de

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner