Mit dem Strandbuggy auf Sylt – Die Insel anders erleben- Sollte es einmal so etwas wie „der Fremdenführer“ des Jahres gekürt werden: Arne Junker würde in unserer engeren Auswahl erscheinen. Der gelernte Seemann ist auf der Insel bekannt wie ein bunter Hund. Schon alleine seine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Wasserwacht sorgt dafür. Und die damit verbundenen Aufgaben sorgen für einen vollen Kalender. Derzeit renoviert Arne, der immer für einen Schnack zu haben ist, sein Gästehaus im Herzen Westerlands. Mit Liebe zum Detail – versteht sich von selbst.
Strandbuggy auf Sylt – Kultfahrzeuge in nativer Umgebung
Doch die Saison steht vor der Tür und eine weitere Tätigkeit wartet auf ihn. Er bietet Gästen nicht nur Unterkunft, er offeriert auch Touren über die Insel – mit seinen Strandbuggys. Diese ikonischen Fahrzeuge wurden nicht zuletzt durch Bud Spencer weltberühmt.

Arne hat eine kleine Flotte und zeigt den Touristen Sylt von seiner schönsten Seite. Die kleinen geheimen Wege und Plätze, die nur jemand kennen kann, der von Geburt an auf der Insel lebt. Dazu wird hier und dort angehalten, um bei kleinen Snacks die schöne Aussicht zu geniessen oder etwa von der Historie der Insel zu erfahren. Dies tut er aus Passion. Es bringt ihm sichtlich Spaß Auswärtigen seine Insel zu zeigen.
Strandbuggy auf Sylt – niemals am Sylter Strand!
Der Westerländer bietet aber nicht nur Strandbuggy auf Sylt Touren auf der Insel Sylt an. Denn der Name “Strandbuggy “ kommt nicht von ungefähr. Auf Sylt ist das Fahren am Strand allerdngs streng verboten. Nicht ohne Grund, denn Naturschutz geht über alles. Schmunzelnd erzählt uns von Autofahrern, die ihren Übermut mit einer saftigen Geldbuße bezahlen mussten und im Endeffekt von ihrer sandigen und verbotenen Ersatzautobahn geborgen werden mussten. Der Sand ist tückisch und auch hochmotorisierte Fahrzeuge finden hier ihre Nemesis in Form des Steckenbleibens. Dies kann beim falschen Tidenstand unter Umständen auch zum Totalschaden führen.
Selbst langjährige Mitarbeiter der Wasserwacht fahren sich gelegentlich im tiefen Treibsand am Flutsaum fest. Junker setzt mit seinen Gästen lieber mit der Fähre auf die nördlich gelegene dänische Nachbarinsel Rømø über. Dort ist das Fahren am Strand auf ausgewiesenen Strecken erlaubt. Ein Erlebnis, dass so mancher Gast niemals vergessen wird. Dies sieht man daran, dass viele, die bei ihm Touren gebucht haben, immer wieder kommen.

Redet er über die Buggys, dann merkt man ihm sichtlichen Stolz an. Denn die Fahrzeuge haben optisch & technisch keinerlei Makel und glänzen in der Sylter Sonne wie Neuwagen. Die Strandbuggys vermietet er nicht ohne Scout – zu groß ist die Angst, dass Schindluder getrieben werden kann. Und Schäden will er bei Mensch und Material vermeiden Hunde sind natürlich kein Problem.. Diese sind auch ohne Führerschein willkommen Die Touren starten bei 159 Euro Euro pro Person. Diese Touren dauern zwei Stunden.
Wer gerne länger unterwegs ist, der kann die Erlebnistour buchen. Diese führt über die ganze Insel und dauert satte vier Stunden. Wer nicht genug kriegt und die wendigen Gefährte einmal am Strand fahren möchte, der kann die Beachtour buchen. An einem der eindrucksvollsten Strände Europas kann man das Strandbuggy-Feeling vollends geniessen. Interessant ist sein Bericht zu den Kundenreaktionen. Denn wer nun annimmt, dass diese würde mit Höchststempo über den Strand jagen, liegt falsch. Nach einer Weile möchten viele die Faszination Strandbuyy-Fahren als Beifahrer geniessen.
Mehr Infos auf https://4runner-sylt.de
Scrooser mieten
Falls ihr Interesse habt einen Scrooser zu mieten, dann könnt ihr dies ebenfalls über 4Runner. Im Rahmen einer geführten Tour über den Strand von Römö zu flitzen, ist ein großartiges Abenteuer. Aufgrund der Wetterlage wird dieses aber erst ab Mitte Mail möglich sein. Die Saison für die Scrooser endet Mitte Oktober. Für Langzeitmiete oder Kauf findet ihr ebenfalls einen Ansprechpartner.
Strandbuggy auf Sylt wurde euch präsentiert vom Wyn Strandhotel
Schreibe einen Kommentar