Connect with us

Kampen

Rentnerdomizil Sylt?

Published

on

Rentnerdomizil Sylt
© %author%

Rentnerdomizil Sylt? Die Diskussionen über die Aussage des vom Provokant Club Inhabers in Westerland bezüglich der „Rentnerinsel Sylt“ hat hohe Wellen geschlagen.

Zeit, um einmal zu recherchieren: Wer sucht, der wird fündig – und bekommt vielleicht so einen Schreck wie wir. Denn er leider hat nicht unrecht. Die Insel überaltert. Ein Blick auf Gesamtdeutschland zeigt aber, dass es nicht nur ein insulares Problem ist. Und doch ist der Durchschnittsbewohner auf Sylt älter. Exemplarisch haben wir uns einmal Kampen und dann den Rest der Insel angeschaut.

Die 473 Kampener haben einen Altersdurchschnitt von 51,1 Jahren. Aber keine Panik. In Monaco sind die Bewohner im Schnitt nochmal drei Jahre älter, bundesweit (43Jahre) liegen die Kampener allerdings auf dem traurigen Spitzenplatz. 80% der Kampener sind über 30 Jahre alt, wobei der größte Anteil 65 Jahre und älter ist.

Ganze 42 Kinder und Jugendliche gibt es noch im Ort. Das ist erstaunlich, gibt es hier doch rund 1077 Wohnungen und laut Statistik hat jeder Kampener 271 Quadratmeter zur Verfügung. Doch wem der Großteil davon nicht gehört dürfte klar sein.

In der Gemeinde Sylt geht es dagegen ein wenig enger zu. Nur 65 m2 Wohnraum stehen hier den 13.000 Einwohnern zur Verfügung. Auffällig die hohe Anzahl an Ein- , zwei- und Drei-Zimmerwohnungen. Ebenfalls auffällig ist die niedrige Anzahl an 18 bis 30jährigen, die nur etwa 13% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Um diese Zahl zu bewerten, werfen wir einen Blick auf unsere Landeshauptstadt. Hier macht die Altersgruppe 0 – 30 immerhin 34% der Gesamtbevölkerung aus. Und auf der Insel?

Hörnum 27% – Wenningstedt 25% – List 25% – Gemeinde Sylt – 23% – Gemeinde Kampen 21%

Rantum, Tinnum etc. gehören zur Gemeinde Sylt. Da es kein Rantum in der Statistik gibt, schauen wir uns das ländliche Rantrum auf dem Festland an. Und stellen fest: Auch im ländlichen Nordfriesland sind über 30% der Einwohner unter 30.

Die Frage ob Sylt überaltert, kann sich nun jeder selbst beantworten.

Die Zahlen findet ihr im statistischen Amt für Hamburg und Schleswig Holstein

Continue Reading
1 Comment

1 Comment

  1. Pingback: Die Kampener Seekühe in der Weihnachtszeit - Ab ans Watt

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner