Connect with us

Pendler

Schufaeintrag? 49 Euro Ticket – aber nicht jeder darf es kaufen

Published

on

Schufaeintrag 49 Euro Ticket nach Sylt
© %author%

Schufaeintrag? 49 Euro Ticket – aber nicht Jedermann darf es kaufen – Von der deutschen Bundesbahn sind wir auf Sylt wahrlich nicht verwöhnt. Wenn man sie braucht, kommt sie zu spät oder fällt aus. Da steht man dann häufiger schon mal abends in Westerland und fragt sich: Warum fällt der Zug ersatz- und kommentarlos aus und was tun, um viertel nach zehn am Abend, wenn auch der Gastropartner der Bahn bereits seine Tore geschlossen hat. Doch das nur am Rande. Denn die Deutsche Bundesbahn ist auf dem besten Weg sich erneut zu blamieren…

49 Euro Ticket nur mit positiver Schufa

Schufaeintrag
Einige sollen draußen bleiben…

Grund ist das 49 Euro Ticket, das ja bundesweit ab dem 1. Mai die Möglichkeit bietet, vergünstigt am Bahnhsteig auf verspätete Züge zu warten. Wenn man es denn erwerben darf. Denn dies funktioniert nur ohne Schufaeintrag. Sollten also Negatives in der Schufa stehen, dann wird der Verkauf verweigert. Dabei sollte es doch klar sein, dass Klimaschutz nicht auf dem Rücken der Ärmsten ausgetragen werden darf. Denn das Ticket soll denen den Alltag erleichtern, die durch überteuerte Lebenshaltungskosten ohnehin schon zu kämpfen haben.

Das sieht die Bahn anders und führt das Abomodell mit einen Dienstleister ein, der Schufaeinträge prüft. Die Zahlung sollte dann per Bankabbuchung laufen. Und damit das klappt, darf es keinen Schufaeintrag geben. In Zeiten von Paypal oder Giropay ein Anachronismus. Passt aber zum Zustand der Gleise und dem Gebahren der Deutschen Bahn gegenüber Kunden.

Regionale Ausnahmen

Doch es gibt einige Verbunde, die dieses Schufaeintrag-Spiel nicht mitspielen. Die BVG in Berlin zum Beispiel. Hier kann es normal Online gekauft werden. Betroffen von diesem Panne sind Kunden aus Nürnberg, Stuttgart oder das Einzugsgebiet Rhein-Main.

Das 49-Euro-Ticket soll in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gelten, also im Bahn-Regionalverkehr, Bussen, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen. Nicht inbegriffen sind Fernbusse und Fernzüge.

Powered by Surfmagazin-Sylt.de

Continue Reading
1 Comment

1 Comment

  1. Pingback: 49 Euro Ticket nach Sylt - Ab 1. Mai geht es los

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner