Westerland
Westerland – 2 Kranke Seehunde auf Sylt erlöst

Seehunde auf Sylt – Wer viel an den Sylter Stränden spazieren geht, wird im Laufe der Zeit den ein oder anderen Seehund erblicken.
Die Knopfäuglein schauen einen von Neugier erfüllt an und man will eigentlich direkt zum Meeressäuger gehen und ihn streicheln.. Davon raten wir dir freilich ab. Sie mögen es gar nicht gerne, wenn Menschen sich ihnen nähern. Wenn du glaubst, dass der Pitbull vom Nachbarn heftig beißen kann: eine 200 Kilogramm schwere Kegelrobbe dürfte um ein Vielfaches kräftiger sein. Deine Anwesenheit stört die Tiere. Sie haben Angst vor Menschen. Wenn junge Seehunde in der Brandung oder an der Wasserkante liegen, haben sie sich in der Regel verirrt. Bitte Abstand halten.
Wenn diese wie die beiden Exemplare, die gestern für Aufsehen sorgten, verletzt sind oder bluten, ist die Überlebenschance ohnehin gering. Dann kommt eine Aufnahme in die Seehundstation in Friedrichskoog nicht in Frage.
Der Transport von Sylt auf das Festland ist für die Tiere ein sehr großer Stress, den nur gesunde Tiere überleben. Die am Freitag am Strand der Nordseeinsel gefundenen Seehunde bluteten und hatten wahrscheinlich einen Parasitenbefall, ausgelöst durch falsche Nahrung. Der Sylter Seehundjäger wird alarmiert und muss die Tiere mit einer 9mm Pistole töten. Die Sterblichkeit junger Seehunde liegt bei 30-40 Prozent. Es ist also nichts Ungewöhnliches. Die Seehundpopulation liegt aktuell bei rund 40.000, was recht hoch ist.
Seehunde auf Sylt
Sie sind ein gern genommenes Fotomotiv. Aber grundsätzlich sollte immer 100 Meter Abstand gehalten werden. Auch Hunde sollten angeleint werden. Im Falle eines Angriffs durch einen Hund dürften die Vierbeiner schlechte Karten haben. Und die Robben setzt die Situaton massiv unter Streß. Seehunde auf Sylt sind ohnehin meist in den Naturschutzzonen der Insel unterwegs. Und da ist das Anleinen von Hunden verpflichtend.
Mehr Infortmationen über Seehunde auf Sylt findest du unter www.surfmagazin-sylt.de und natürlich auf der Webseite der Schutzstation. Solltest du eine Robbe am Weststrand finden und diese erscheint offensichtlich verletzt, dann rufe bitte die Schutzstaion Wattenmeer an. Oder melde dich bei uns. Wir werden dann entsprechend alles in die Wege leiten. Auf keinen Fall solltest du dich dem Tier nähern.
Seehunde auf Sylt sind keine bedrohte Tierart. Im Gegensatz zu den Schweinswalten hat die Population zugenommen. Der bekannteste Vertreteter ist Willy, der im Hörnumer Hafenbecken seine Runden dreht. Lustigerweise wurde ihm erst der männliche Name verpaßt, bevor den Verantwortlichen aufgefallen ist, dass er eigentlich eine sie ist. Mittlerweile gibt es eine zweite Robbe, die sich an den von Touristen hinengeworfenen Heringen ernährt. Es scheint grade so, als wenn Willy ganz genau weiß, wann es sich lohnt aufzutauchen und für ein Foto zu posieren. Ohne Hering kein Foto.

Übrigens haben wir einen Bereich für Premium Abonnenten, in dem ihr unsere exclusiven per Video oder Podcast anschauen könnt.