Sturmhaube in Kampen – Ab dem 1. April Parkplatzgebühr
Sturmhaube in Kampen – Ab dem 1. April kostet das Parken auf dem großen Parkplatz ein Gebühr Wer im Sommer einen Parkplatz an der Sturmhaube in Kampen ergattern will, der muss früh aufstehen.
Sturmhaube in Kampen – Ab dem 1. April kostet das Parken auf dem großen Parkplatz ein Gebühr Wer im Sommer einen Parkplatz an der Sturmhaube in Kampen ergattern will, der muss früh aufstehen. Und wer zu spät kommt und in Zukunft wieder „kreativ“ parken möchte. Nur zu – die Gemeinderatssitzung hat beschlossen, dass der Parkplatz in Zukunft kostenpflichtig wird und ein Politeur die Einhaltung der Parkordnung kontrolliert.
Chaotische Zustände auf dem Parkplatz an der Sturmhaube in Kampen
Der Grund sind die teilweise chaotischen Parkplatzzustände im Sommer. Wenn Rettungswege versperrt werden oder Behindertenparkpätze widerrechtlich belegt werden, dann hört der Spaß auf. Das finden auch die Gemeinderäte in Kampen.
„Wir wollen uns nicht bereichern. Das meiste Geld geht sowieso an den Kreis Nordfriesland“,
Sturmhaube in Kamoen
Steffi Böhm Bürgermeisterin in der Gemeindevertretersitzung
Ab dem 1. April kostet das Parken nun sechs Euro am Tag. Alternativ je Stunde 2 Euro. Ein Parkplatzautomat wird installiert und das Ordnungsamt kontrolliert die Parktickets.
Sturmhaube in Kampen renoviert und wieder geöffnet
Die Sturmhaube, ein Kultrestaurant, am Roten Kliff wurde am Sonntag, 2. Oktober 2022 – nach fünf Jahren Leerstand und Sanierung wieder geöffnet. Bedenkt man, wie das Gebäude in 2020 aussah, so gleicht es einem Wunder, was Architekt Henning Lehman dort geleistet hat. Löcher in den Wänden, ein nackter Rohbau und teilweise eingstürzte Wände. Doch nun erstrahlt die Sturmhaube in Kampen wieder in altem Glanz. Und auch das Interieur kann sich sehen lassen. Auf der Toilette waschen sich die Damen an einem aufgearbeiteten Schweinefuttertrog aus Stein die Hände. Und die Herren haben eine umfunktionierte Pferdetränke als Handwaschbecken.
Bodenständige Norddeutsche Küche in der Sturmhaube in Kampen
„An einem der entlegensten Orte Deutschlands, an dem Wasser, Wind und Land spektakulär aufeinanderprallen, bieten wir Gästen Schutz vor den Naturgewalten und gemütliche Geselligkeit bis spät in die Nacht“, heißt es auf der Internetseite der Sturmhaube. „Freuen Sie sich auf eine bodenständige, norddeutsche Küche, selbst gebrautes Bier und eine Weinkarte, die zum Verweilen einlädt.“