Events
Summer Opening Sylt kommt 2023 zurück

Summer Opening Sylt kommt 2023 zurück – 17. – 21. Mai 2023 – Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit! Das Windsurf Summer Opening kommt zurück auf die Insel Sylt. Es war immer etwas wie der inoffziellle Start in den Sommer, wenn sich Deutschlands beste Windsurfer zu ihren Rennen am Brandenburger Strand versammelten. In den letzten Jahren waren die Windsurfer am Ostsee unterwegs.
Zunächst ließ die Corona-Pandemie ein Event in dieser Größenordnung nicht zu. Und danach mußte sich die arg gebeutelte Versanstaltungsbranche wieder konsolodieren.
Der Veranstalter des deutschen Windsurfcups, der mittlerweiler Multivan Windsurfcup heißt, hatte durch seine langjährige Partnerschaft mit Sponsoren wie VW nie ein existenzielles Problem, doch die Veranstaltung am Brandenburger Strand glänzte schon immer durch seine Vielfältigkeit. Es war es schwer die kleinen bis mittelgroßen Sponsoren zu locken. Denn diese hatten, speziell im Veranstaltungssektor, sehr gelitten.
Summer Opening Sylt – Windsurfen vom 17. – 21. Mai 2023
Jetzt ist der Cup wieder da, wo er hingehört.
„Wir freuen uns schon darauf, alle auf Sylt wiederzusehen“, sagt Matthias Regber, Chef der ausrichtenden Agentur Choppy Water GmbH
Auf Sylt wird der Multivan Windsurfcup gleich zweimal ausgefahren. Zwischen dem 17. und dem 21. Mai 2023 wird um Punkte für die Windsurf-Rangliste gekämpft. Zwischen dem 25. und 30. Juli folgt dann der Höhepunkt mit dem Finale um die Deutsche Meisterschaft. Erneut am Brandenburger Strand, bei hoffentlich schönen Sommerwetter und einer frischen Brise.

Mehr Informationen über den Multivan Windsurfcup Summer Opening Sylt gibt es hier.
Summer Opening Sylt 2023 – Eine kleine Stadt entsteht
Veranstaltungen in diesem Format sind Logistikwunder. Muß doch eine komplette kleine Stadt am Brandenburger Strand auf gebaut werden. Die Choppy Water Gmbh, die ihren Sitz in Kiel hat, ist mit den Aufgaben gewachsen. Denn als sie begannen, die Rennen an Westerlands Strand auszurichten, war alles überschaubar. Es blieb Matthias Regber und Nicolas Wendelken soviel Zeit selbst aktiv an den Rennen teilzunehmen. Viel gab es damals nicht. Ein Zelt vielleicht – dafür jede
Menge Spaß. Den gibt es natürlich immer noch. Aber an den Rennen teilzunehmen, da fehlt die Zeit. Während Regber sich um die allgemeine Organisation kümmtert, zeichnet sich Wendelken für die Moderation verantwortlich – wenn seine Zeit erlaubt. Denn Choppy Water ist nicht nur eine Event Agentur. Sie sind auch im Bereich der Distribution bekannter Surf- und Snowboardmarken zuständig.
Mehr Infos zum Surfen auf Sylt gibt es auf www.surfmagazin-sylt.de
Pingback: Windsurf World Cup Sylt 2023 - Mercedes Benz steigt aus