News von der Insel Sylt
Sylt News – Petritag 2023 ist geretttet

Petritag Sylt – Eine gute Nachricht für alle Kids! Der Petritag auf Sylt ist gerettet. Zunächst sah es so aus, als wenn der Petritag ins Wasser fällt. Die Gastromesse auf Sylt hatte anfänglich signalisiert, dass der Abbau sich zum 22. Februar ziehen könnten. Das hätte bedeutet, dass der Platz für den Petritanz belegt wäre. Ein alternativer Saal steht auf Sylt nicht zur Verfügung. Folglich stand dieser, für Sylter Grundschüler, wichtige Tag auf der Kippe.
Nach zwei Jahren Coronapause ist es wichtig, alles wieder in seine normalen Bahnen zu lenken. Bürgervorsteher Frank Zahlen, Peter Douven und Nikolas Häckel setzten sich mit der Betreiberfirma der Gastromesse zusammen und fanden einen weg. Der Abbau der Gastromesse wird rechtzeitig erledigt sein, so das der traditionelle Petritanz stattfinden kann. Am 22. Februar gilt also im Congress Center Sylt das Motto: „Dans op de deel“
Auch zukünftig wird das Congress Center Sylt den Kindern am Petritag erhalten bleiben. Dafür möchte Nikolas Häckel sorgen, der als Sylter um die Wichtigkeit dieses Feiertages weiß..
Petritag durch viel Engagement gerettet
Der Leiter der Grundschule Horst-Peter Feldt sagte der Sylter Rundschau:
„Um das Fest zu ermöglichen, gab es sogar Angebote, beim Abbau der Messe zu helfen. Es ist toll, wie viel Mühe sich die Eltern immer wieder geben. Der Petritag ist wirklich gelebtes Brauchtum, das die Identität der Insel ausmacht. Auch für zugezogene Kinder und Eltern bietet so ein Fest die Möglichkeit, sich hier heimisch zu fühlen.“
Horst-Peter Feldt
Die Ursprünge des Petritages
Über 1600 Jahre gibt es dieses Fest nun schon. War es in den ersten Jahren ein religiöses Fest, das Petrus zu Ehren gehalten wurde, hat es sich im Laufe der Zeit an der Nordfriesischen Küste zu einem traditionellen Fest für die Kinder entwickelt. Es wird am Tag nach dem Biikebrennen gefeiert und ist eine der wenigen Traditonen, die Sylter Kinder für sich beanspruchen können.