News von der Insel Sylt
Sylt Sommer 2023 – 49 Euro Ticket

Sylt Sommer 2023 – 49 Euro Ticket – Wiederholungstäter auf der Insel? Der “Punk”-Sommer des letzten Jahres hat den Steuerzahler beziehungsweise die Gemeinde 270.000 Euro gekostet. Für Schäden, Ordnungsdienste und Müll – von den Verlusten der Sylter Unternehmer ganz zu schweigen. Der eigentliche Betrag dürfte wesentlich höher liegen. Auf den Rechnungen bleibt die Gemeinde Sylt sitzen.
Geld für Blumensträuße fehlt – Für Dixies reicht es…
Um einmal Klartext zu sprechen: Wir reden von der Gemeinde Sylt, die kein Geld hat, um Jubilaren zu ihrem 100. Geburtstag einen Blumenstrauß zu kaufen. Hierfür trifft die “Demonstranten” keine Schuld. Ein schlechtes Gewissen hatten die Punks ohnehin nicht. Moral aber – und dies durften wir letztes Jahr erleben, ist nicht der Grund, warum die bunte Schar sich in der Innenstadt breit gemacht hat. Es ging um Provokation, Betteln und darum möglichst viel Bier zu trinken.
Nun will die Gemeinde eine symbolische Rechnung eintreiben. Auf der sechsstelligen Summe wird sie sitzenbleiben, doch die rund 6.000 Euro für die aufgestellten Dixie-Klos will man von den Camporganisatoren kassieren. Dass dies von jemandem, der nach eigener Aussage Bürgergeld bezieht und nicht arbeiten will, wenig Aussicht auf Erfolg hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Machtlosigkeit der Sylter Politiker wird erneut aufgezeigt. An beiden Enden der Lunte brennt es. Erst das Beherbergungskonzept, was lauthals verkündet wurde und sich dann auf der darauffolgenden Bauausschuss-Sitzung als Papiertiger erwies.
Sylt Sommer 2023 – Investoren und Punks sind nicht weit voneinander entfernt
Die Investoren geben nicht nach und werden weiterhin bauen, wie es aussieht. Auf der entgegengesetzten Seite der Gesellschaft stehen die Punks, die mit ihrem asozialen Verhalten ebenfalls einen Schaden angerichtet haben. Beide Parteien nutzen die Unentschlossenheit und das geltende Recht aus. Denn Versammlungsfreiheit und das Recht zur freien Entfaltung ist im Grundgesetz vorgeschrieben.
Die öffentliche Diskussion wird ebenfalls beide Seiten befeuern. Die einen bauen nun so schnell es eben geht und nutzen dabei die Rechtslücken aus. (lang geltende Bebauungspläne). Die anderen nutzen das geltende Versammlungsrecht für sich. Am 1. Mai wird das 49 Euro Ticket gültig. Das sind 40 Euro mehr, als das Ticket letztes Jahr gekostet hat.
Sylt Sommer 2023 – 49 Euro Ticket
Doch wird es zu ähnlichen Szenen kommen, wie in 2022?
Der Grund für die Besetzung des Parks vor dem Rathaus war ja nicht, dass die Punks einen Zeltplatz wollten. Sie wurden einfach aus den anderen Bereichen der Innenstadt in den Park “umgesiedelt”, nachdem sie überall ihr Nachtlager aufgeschlagen und ihre Notdurft verrichtet hatten. Dem Ordnungsamt fehlte Personal und auch – wie es scheint – der nötige Nachdruck, um dem Chaos Herr zu werden. Das wissen die ungebetenen Besucher und diese einfache Taktik wird ihnen auch in 2023 als Bühne dienen. Die gleichen Ausmaße wird es nicht annehmen. Wird der Sylt Sommer 2023 ein Sommer ohne Punker?
Ballermann auf der Insel
Das Hauptproblem des chaotischen Sommers waren nicht die Punker. Es waren die Jugendlichen, die zu Saufgelagen auf die Insel gezogen sind. Westerland entwickelte sich binnen Wochen zum Ballermann. Falls dies zur Normalität wird, dann sind die nicht bezahlten Dixie-Klos das kleinste Problem. In Kampen hat man reagiert. Das Alkoholverbot und Übernachtungsverbot am Strand wird nun von Ordnungskräften überwacht.

Deshalb fackel ich euren Laden ab!
Und dann waren da noch die groß angekündigten Demonstrationen von Linken, Rechten, Autonomen und wer sonst noch seine Meinung kundtun wollte. Bis auf einen eher spärlich besuchten Demonstrationszug ist nicht viel passiert. Welcher Haß in der linken Szene brodelt, haben wir am eigenen Leib gespürt. Einer der Autonomen pinkelte an unsere Hauswand. Nachdem ich ihn zur Rede gestellt hatte, kam:
“Die Insel ist für alle da. Ihr baut hier alles voll. Deshalb fackel ich euren Laden heute ab”
unbekannter Wildpinkler
Ich muß wohl recht böse geguckt haben, denn schneller als ein Lämmchen mit dem Schwanz wackelt, verschwand der mit Gesichtsmaske auftretende Autonome in der schwarzen Masse seiner Kollegen. Zu seinem Schutz sei gesagt, er war einen Kopf kleiner und ich hatte ein Standup Paddel in der Hand. Und doch hinterlässt so etwas ein schales Gefühl. Ging es am Ende gar nicht um die Reichen? Ging es nur darum möglichst viel Terror zu verbreiten? Und ist das auch im Sylt Sommer 2023 geplant?
Politische Forderungen? Jeder Klassensprecher der Sylter Schule hat ein besseres Konzept!
Und die politische Aussage? Ich machte mich tags darauf in den Park auf, um mit dem “Veranstalter” Otto ein ernstes Wort zu reden. Mich interessierte auch die Agenda. Denn jede Bewegung hat eine Agenda – oder wenigstens einen groben Plan. Mir wurde ein DIN A4 Blatt überreicht. Dort war ein Haufen von sinnlosen Forderungen aufgelistet.
Zum Beispiel soll eine Drohnenfabrik in Kampen gebaut werden. Auf Nachfrage – Augenzwinkern. Der Punk ist ja ein Anarchist, der auch durch Satire Aufmerksamkeit sucht. Auf Nachfrage, inwiefern er die Rechnung zu zahlen gedenkt, kam der Hinweis auf den besten Anwalt, den man für Geld kaufen kann. Wir denken er redet vom Politiker Gregor Gysi. Auch hier können wir Parallelen zu Investoren ziehen. Denn auch diese haben Spitzenanwälte….
Aber ehrlich, lieber Jörg Otto. Für das Kapiral hättest du ein paar hochklassige Komiker eingeladen und diese auf dem Flughafengelände auftreten lassen können. Die Gags wären wohl witziger gewesen…
So warten wir denn alle auf den Sylt Sommer 2023
Sylt Sommer 2023 powered by www.sylt-deko.de
Pingback: 49 Euro Ticket nach Sylt? Es gibt doch das 9 Euro Ticket!