News von der Insel Sylt
Sylt Stories – der etwas andere Newsblog

Sylt Stories – der etwas andere Newsblog. Es scheint ein wenig Irritation darüber zu geben, wer hinter Sylt Stories steckt. Ein Spaßvogel hat uns bei Facebook als Fake-Account von Jörg Otto gemeldet. Nun – seid versichert – mit dem Spaß-Punk haben wir so viel zu tun, wie Sylt mit der Insel Fehmarn.
Am Newsblog Sylt Stories arbeiten verschiedene Sylter Fotografen und Autoren. Die meisten Artikel stammen aus meiner Feder (Tastatur). Ich bin Alexander Lenz, gebürtiger Sylter und musste, wie viele andere Insulaner leider wegen der akuten Wohnungsnot im Oktober die Insel verlassen. Viele werden mich kennen. Vom Surfen, Fußball oder auch weil wir den Surfshop “House of Stoke” am Westerländer Hauptbahnhof betrieben haben. Beim World-Cup im Windsurfen haben wir im letzten Jahr die Live-Übertragung auf die Beine gestellt und viele Interviews geführt.
Jetzt wohnen wir einen Katapult-Wurf von der Insel weg. Weit genug,um dem Trubel der Hochsaison und dem Verkehrschaos zu entkommen, nah genug, um binnen Minuten auf der Insel zu sein und unseren Job zu machen. Wir haben über ein Jahrzehnt erfolgreich das Longboadmagazin “40inch” publiziert und sind aktuell mit dem Surfmagazin-Sylt und dem “Stokedmagazin” am Markt vertreten. Letztere Publikation lassen wir derzeit jedoch ruhen, da wir uns nun ausschließlich der Insel widmen.
Die Inhalte von Sylt Stories.
Wir produzieren Nachrichten für Insulaner und Gäste. Die schönen Seiten der Insel möchten wir zeigen und zum Nachdenken anregen. Sport steht natürlich ganz oben! Denn der Teamsport ist ein wichtiges gesellschaftliches Gut, speziell für ein neunzehntausend Einwohner Dorf, wie Sylt es eigentlich ist. Das große Geld verdient man natürlich nicht damit, doch für die beteiligten Sportler ist es wichtig.
Wir sind allerdings nicht in der Lage – alleine schon aus personellen Gründen – alles abzudecken. Deshalb sei uns verziehen, wenn wir von einem D-Juniorinnen Auswärtsspiel mal nicht die Ergebnisse bringen.
Investigativer Journalismus nervt

Da wir in der Vergangenheit schon die ein oder andere Begegnung mit Anwälten hatten, wenn es um kritische Berichterstattung ging – ist Sylt Stories durchaus in der Lage Drohungen zu verkraften und entsprechend zu reagieren. Zu erkennen daran, dass wir noch nie eine Richtigstellung schreiben mussten. Ein aktueller Fall wird von uns jedoch zurückgehalten. Der Skandal wäre wohl für die besagte Sylter Firma so groß, dass es ein bundesweites Echo verursachen würde und eine Insolvenz hätte Folgen für unschuldige Dritte. Aus diesem Grund schweigen wir zunächst.
Keinesfalls wollen wir über Prominente berichten. Es ist uns, wie auch vielen anderen Sylter Schnuppe, ob Dieter Bohlen oder Jürgen Klopp irgendwo ein Schampus-Frühstück zu sich genommen haben. Davon kriegen wir weder Proberäume für Sylter Musiker noch wird eines unserer Fußballteams jemals in der zweiten Liga spielen. Und wenn ein Herr Scholz schon auf unsere Kosten Fischbrötchen futtert, dann kann er auch gleich ein paar Wohnungen klarmachen. Denn unsere Feuerwehren brauchen Nachwuchs.
Politik ist langweilig – Auf Sylt nicht
Politik steht bei uns eigentlich nicht auf der Agenda, doch leider gibt es immer wieder Entgleisungen in Politik und Wirtschaft, die einen Redakteur geradezu zwingen, tätig zu werden. Wir verlieren jedoch nie den Respekt vor unseren Politikern. Ab und an haben Entscheidungen jedoch Geschmäckle.
Ob nun der für einige das als Papiertiger “Beherbergungskonzept” bezeichnete Bauverbot oder das Nichteinbinden von Sylter Künstlern bei der Auftragsvergabe des temporären “Kunstwerks” am Rathauspark. Wir sehen die Dinge unabhängig und kritisch und ab und an überspitzt und böse. Die ein oder andere Headline zielt ab und an über das Ziel hinaus. Aber es ist ja leider usus geworden, dass aus einem lauen Herbstlüftchen ein allgemeiner Evakuierungsaufruf folgt. Früher standen wir bei Sturm auf der Düne und lehnten uns gegen den Wind.
Sylt Stories: Kostenlos – aber nicht umsonst
Es ist bekanntermaßen auf Sylt nicht alles “Ponyhof”. Dies schmeckt dem einen oder anderen vielleicht nicht – doch getroffene Hunde bellen bekannterweise – oder melden Fakeprofile. Auch haben wir ein eigenes Podcast-Format. Alle unsere Berichte sind kostenlos – nicht umsonst. Das Recht auf frei zugängliche Information sollte nicht durch Abozwang unterbunden werden. Um uns zu finanzieren, haben wir Google Adsense auf der Seite eingebaut. Es würde uns freuen, wenn ihr unsere Seite besucht und uns Feedback gebt. Gerne auch kritisch. Wir können das ab 🙂