Sylter Wasserballer vor dem Aufstieg in Liga 2! Am Samstagnachmittag um 16.30 Uhr verwandelte sich das sonst so ruhige Sylter Schwimmbad wieder in eine Wettkampfarena. Das Sylter Wasserballteam vom TV Keitum spielte in der Oberliga Nord gegen die SG Ahrensburg / Lübeck. Der derzeitige ungeschlagene Tabellenführer der Liga, zeigte erneut warum er Meisterschaftsambitionen hegt. Ein Aufstieg wäre möglich – doch der Aufwand für den Spielbetrieb in der zweiten Liga ist zu groß und langfristig gesehen, fehlt der Nachwuchs.
Sylter Wasserballer schwimmtechnisch überlegen
Wasserball definiert sich zum Großteil über die Athletik und Schwimmtechnik. Denn wer hier buchstäblich den längeren Atem hat, der hat natürlich Vorteile im Spiel um den Ball. Die Sylter konnten die körperliche Überlegenheit klar ausspielen. Wer in der Mittagspause mal eben mit Schweinswalen um die Wette schwimmt, der macht auch im Becken eine gute Figur. Die Sylter legten entsprechend los und gingen mit 2:0 durch Ipsen und Schmiedel in Führung. Die SG schaffte prompt den Anschluss durch Ulrich. Nach einem Foul spielten die Gäste dann in Unterzahl und der TV übernahm das Ruder. Das erste Viertel endete entsprechend mit 7:1 für Keitum.
Das zweite Viertel geht an die Gäste der SG Ahrensburg / Lübeck
Den Vorsprung nutzten Christensen und Decker am Beckenrand, um allen Spielern aus dem Kader der Sylter Wasserballer die Gelegenheit zu geben, sich in der Oberliga ihre Wasserzeit abzuholen. Das wiederum sorgte dafür, dass die Gäste das zweite Viertel mit 3:2 gewannen.

So ging es mit einem deutlichen 9:4 in die Halbzeitpause. Der Aufwand den die SG Ahrensburg / Lübeck im zweiten Vierteil betrieben hatte, rächte in Hälfte zwei. Wacker versuchten sie gegenzuhalten, doch die Sylter stürzten sich buchstäblich wie Piranhas auf den Ball und die körperliche Überlegenheit zeigte sich nun allzu deutlich. Das dritte Viertel ging mit 7:1 an die Insulaner und auch im letzten Viertel lagen sie am Ende mit 6:1 vorne.

Im Sylter Team waren Schmiedel (5) Helge Bennewitz, Arne Ipsen, Hagen Decker je 3, Rasmus Ipsen, Christensen , Leif Bennewitz je 2 und Arne Jessen und Jörg Decker mit je einem Treffer erfolgreich. Eine starke Leistung lieferte auch der bundesligaerprobte Schiedsrichter Thomas Schlunz ab. Zusammfassend war es ein schöner Nachmittag in der Sylter Welle. Fair-Play stand ganz oben auf der Agenda.
Sylter Wasserballer könnem 6. Mai alles klarmachen
Am 6. Mai kommt es dann zum “Endspiel” um die Meisterschaft in der Oberliga Nord. In der Unihalle in Kiel werden die Jungs vom SV Wiking Kiel versuchen, die Nordfriesen noch abzufangen. Für die Sylter spricht allerdings das deutliche Torverhältnis und die starken Leistungen in den letzten Spielen. Das Spiel der Vorrunde gegen die Kieler ging mit 20::15 an die Sylter.















Alle Fotos aus der Sylter Welle von Sven Erberich https://meerlicht-photography.com/
Der Fotograf Sven Erberich
Interessante Perspektiven eines faszinierenden Sports.
Sven Erberich ist in den letzten Jahren zu DEM Sportfotografen der Insel geworden. Viele Handball, Fußball oder Wasserballspiele hat er mit seinen Kameras begleitet. Aber auch als Portait- und Werbefotograf hat der gebürtige Sylter sich einen Namen gemacht. Fotografien im und auf dem Wasser sind seine Spezialiät. Die Ausrüstung und die langjährige Erfahrung als Wellenreiter, Kiter und Rettungsschwimmer lassen ihn ein Auge für den Moment haben. Als einer der wenigen Fotografen hat er ein entsprechendes Watercase, mit dem Bilder direkt aus den Wellen geschossen werden können. Der Fotograf der Insel Sylt kann natürlich gebucht werden. Informationen zu Preisen etc. gibt es auf seiner Webseite. Für uns ist er erste Wahl, wenn es darum geht, die großen Momente einzufangen.
Sylter Welle in Westerland

Sylter Welle – Photocredit Natascha Dänner
Syltness Center mit vielen Highlights.
Syltness ist Genuss pur, ein Verwöhnerlebnis für alle Sinne und dabei gleichzeitig ein ganzheitliches Health-Konzept. Entdecken Sie mit unseren Angeboten neue Wellness- und Gesundheitsanwendungen, die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten – neben der Sylter Welle.
Schreibe einen Kommentar