Connect with us

News von der Insel Sylt

Verdi Streik auf Sylt!

Published

on

verdi streik auf sylt
© %author%

Verdi Streik auf Sylt – Morgen am 8. Februar ist es wohl auch auf Sylt soweit. Die Gewerkschaft ruft zum Streik auf. So werden unter Umständen einige öffentliche Ämter geschlossen sein. Dazu kommt, dass die Post nicht liefern wird.

Verdi Streik auf Sylt – Die Forderungen

Die Forderungen von Verdi sind unter anderem 10.5 Prozent mehr Gehalt für die Angestellten (mindestens aber 500 Euro mehr – für einen Zeitraum von 12 Monaten) . Für Auszubildende, Studierende und Praktikanten fordert Verdi 200 Euro mehr. Dazu die unbefristete Übernahme von Azubis.

Der Bund hatte sich in der ersten Verhandlungsrunde geweigert und stattdessen wollte er nur einen Mindestbeitrag mit einer kürzeren Laufzeit freigeben. In Anbetracht der gestiegenen Lebenshaltungskosten, die auch über den Jahreswechsel hinaus die Haushaltskassen der Angestellten leerfegen, keine Verhandlungsgrundlage für Verdi.Speziell auf der Insel sind die Kosten für das Leben, die Miete und das Drumherum noch einmal ein paar Euro teurer. Deshalb wird nun gestreikt. Ab 9.30 Uhr vor dem Rathaus und dann ab 10.00 Uhr per Demonstrationsmarsch, die gegen 11.00 Uhr am Rathaus endet. Gestreikt wird den ganzen Tag

Dienst nach Vorschrift – Streiken verboten

Nicht betroffen sind die verbeamteten Personen. Diese dürfen laut Gesetz nicht streiken. Es gab einmal in 2011 einen sogenannten Streik „Dienst nach Vorschrift“ Damit wollte man dem Bund klarmachen, dass die Behörden komplett überlastet und unterbezahlt sind. Man verlegte sich deshalb darauf, „Dienst nach Vorschrift“ zu machen. Die Arbeit wäre mit „normalen Einsatz“ gar nicht zu schaffen. Das Problem an dem „Streik“ war, dass sich plötzlich die Bearbeitungsdauer von Verwaltungsvorgängen verkürzte und auch in vielen anderen Bereichen des Bundes die Arbeit flutschte wie der Aal im Eimer. Dumm gelaufen…

Zugausfälle und Verspätungen ab Ende Februar möglich

Die Bahn ist vom Verdi Streik auf Sylt nicht betroffen. Hier dürfen wir uns aber schon auf Ende Februar „freuen“ Dann wird die Gewerkschaft der Deutschen Bahn (EVG) mit den Verhandlungen beginnen. Diese liegen bei 650 Euro bzw. 12% Lohnsteigerung. Was dies für die Marschbahn bedeutet, erscheint klar. Das M im Namen wird quasi weggewischt.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner