Loading Now
„Vorlesen spricht Deine Sprache“ – Sylt Bibliothek setzt Zeichen für Leseförderung

„Vorlesen spricht Deine Sprache“ – Sylt Bibliothek setzt Zeichen für Leseförderung

Lesen ist der Schlüssel zur Welt, und Vorlesen ist der erste Schritt durch diese Tür. Am 21. November 2025 beteiligt sich die Sylt Bibliothek am bundesweiten Vorlesetag, der größten Vorlesebewegung Deutschlands. Das Ziel der Initiative ist klar definiert: Ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen und Kinder frühzeitig für das geschriebene Wort zu begeistern.

Unter dem inklusiven Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ lädt die Bibliothek in Westerland zu einer Veranstaltung ein, die Unterhaltung mit pädagogischem Wert verknüpft. Um die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe – vornehmlich Kinder im Vorschul- und Grundschulalter – zu fesseln, setzt die Bibliothek auf professionelle Unterstützung: Der erfahrene Moderator Frank Bremser wird als Vorlesepate fungieren. Seine Teilnahme unterstreicht, dass Vorlesen eine Kunstform ist, die durch Betonung, Pausen und Stimmlage erst ihre volle Wirkung entfaltet.

Für Jan-Christian Sangkuhl, den Leiter der Einrichtung, ist dieser Tag einer der Höhepunkte im Jahreskalender. Er sieht die Bibliothek als zentralen Bildungsakteur auf der Insel: „Jeder und jede ist herzlich willkommen“, so Sangkuhl. Er wünscht sich eine volle Bibliothek, in der die Hemmschwellen niedrig sind und die Begeisterung für Literatur im Vordergrund steht. Es geht darum, Neugier zu wecken – sowohl bei den Stammgästen als auch bei Kindern, die vielleicht zum ersten Mal eine Bibliothek von innen sehen.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Eltern und Pädagogen sind eingeladen, gemeinsam mit den Kindern zu erleben, wie Geschichten die Sprachkompetenz und Empathie fördern können. Weitere Hintergründe zur bundesweiten Aktion finden Interessierte auch unter www.vorlesetag.de.

Post Comment