Geduldsprobe an der Promenade: Gosch auf Sylt schließt für großen Umbau
Der beliebte Sylter Standort in Westerland wird 2026 deutlich erweitert. Ein kleiner Trost: Der Fischbrötchen-Imbiss öffnet bereits im Dezember wieder.
Wer in diesen stürmischen Novembertagen über die Westerländer Promenade spaziert, dem fehlt etwas: Der sonst allgegenwärtige Duft von gebratenen Scampi und frischem Fischbrötchen ist dem rauen Nordseewind gewichen. Ein Blick auf die beliebte Gosch-Filiale an der Promenade erklärt die Stille: Der Betrieb ist geschlossen, die Lichter sind aus.
Expansion für 2026 geplant
Doch die Winterpause ist in diesem Jahr mehr als nur eine Reaktion auf das „pustige“ Herbstwetter. Hinter den verschlossenen Türen wird eine umfassende Neugestaltung vorbereitet. Der Standort soll massiv ausgebaut werden.
Das Ziel: Pünktlich zur Saison 2026 soll die Filiale in neuem Glanz wiedereröffnen – „größer, moderner und heller“ als der bisherige Imbiss. Fans der Marke dürfen sich also auf ein deutlich erweitertes Gastronomie-Erlebnis direkt am Meer freuen.
Trostpflaster für den Winter: Imbiss öffnet am 7. Dezember
Ganz auf den Gabelbissen-Genuss müssen Sylter und Wintergäste aber nicht verzichten. Während der große Umbau im Hintergrund anläuft, wird der bereits bekannte, „eher übersichtliche“ Fischbrötchenstand am 7. Dezember 2025 wiedereröffnet. Pünktlich zur Adventszeit ist die maritime Grundversorgung an der Promenade damit wieder gesichert.
Diese Nachricht dürfte auch die lokale Möwenpopulation beruhigen, die derzeit lautstark protestierend nach alternativen Futterquellen (wie der „Salatkogge“) Ausschau hält.
Die Klassiker, auf die sich alle freuen
Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung des kleinen Standes und die große Neugestaltung 2026 ist groß. Bis dahin bleibt die Erinnerung an die beliebtesten Klassiker, die bei Gosch traditionell über die Theke gehen:
- Matjesbrötchen: Der zarte Klassiker, oft mit Zwiebeln.
- Bismarckhering: Würzig und kräftig.
- Krabbenbrötchen: Der pure Geschmack der Nordsee.
- Räucherlachs: Die edle Variante, oft mit Sahnemeerrettich.


Post Comment