Der Sylt Surfcup 2025 wird in die Geschichte eingehen. Beim großen Finale des Windsurf World Cup Syltam Brandenburger Strand erlebten über 200.000 Zuschauer ein Spektakel der Extraklasse. Ein heftiger Nordseesturm mit bis zu fünf Meter hohen Wellen schuf extreme Bedingungen, in denen die deutsche Windsurf-Elite herausragende Erfolge feierte und bewies, warum Windsurfen auf Sylt als die ultimative Herausforderung der PWA World Tour gilt.
Orkan-Finale beim PWA Windsurf World Cup Sylt
Der Finaltag des Sylt Surfcup bot eine atemberaubende Kulisse. Starker, auflandiger Wind und eine massive Brandung machten es den Athleten extrem schwer, überhaupt in den Wettkampfbereich zu gelangen. Diese herausfordernden Bedingungen, wie sie selbst für Sylt selten sind, wurden zur perfekten Bühne für ein historisches Finale im Waveriding und die Krönung der Champions in allen Disziplinen. Das Event hat erneut seinen Status als prestigeträchtigster Stopp der PWA World Tour untermauert.
Deutsche Top-Athleten glänzen beim Heimspiel auf Sylt
Vor heimischem Publikum zeigten die deutschen Windsurfer erstklassige Leistungen. Besonders drei Namen standen im Mittelpunkt und sorgten für Jubelstürme an der Westerländer Promenade.
- Lennart Neubauer: Sieg und Vize-Weltmeistertitel im FreestyleDer 21-jährige Bremer Lennart Neubauer dominierte die Freestyle-Konkurrenz. Mit einem sensationellen neuen Trick, dem „Triple Culo“, sicherte er sich nicht nur den Sieg beim Sylt Surfcup 2025, sondern auch den Titel des Vize-Weltmeisters. Seine Performance gilt schon jetzt als legendär.
- Philip Köster: Platz Zwei im epischen Wave-FinaleDer fünfmalige Weltmeister Philip Köster kämpfte sich im wichtigsten Wettbewerb, dem Waveriding, unter tosendem Applaus ins Finale. In einem heroischen Duell mit der rauen Nordsee und drei Weltklasse-Konkurrenten sicherte er sich den verdienten zweiten Platz und bewies einmal mehr seine Ausnahmestellung im Wellenreiten auf Sylt.
- Lina Erpenstein: Starkes Comeback mit PodiumsplatzFür eine emotionale Geschichte sorgte die Kielerin Lina Erpenstein. Nach einer schweren Verletzung feierte sie ein beeindruckendes Comeback und fuhr im Wave-Wettbewerb der Damen auf einen herausragenden zweiten Platz – ihr bisher bestes Ergebnis beim Windsurf World Cup Sylt.
Ergebnisse des Sylt Surfcup 2025 im Überblick
Hier sind die Sieger und die Top-Platzierten des diesjährigen Super Grand Slam auf Sylt:
- Wave Männer:
- Marc Paré (Spanien)
- Philip Köster (Deutschland)
- Miguel Chapuis (Spanien)
- Wave Frauen:
- Sol Degrieck (Belgien)
- Lina Erpenstein (Deutschland)
- Justyna Sniady (Polen)
- Freestyle Männer:
- Lennart Neubauer (Deutschland/Griechenland)
- Yentel Caers (Belgien) – Weltmeister 2025
- Jacopo Testa (Italien)
- Slalom Männer:
- Johan Soe (Dänemark)
- Matteo Iachino (Italien)
- Maciek Rutkowski (Polen)
Ein unvergessliches Event: Sylt beweist Weltklasse-Status
Die Verantwortlichen zeigten sich begeistert von der Resonanz. „Wir haben gezeigt, was die Insel und was der Citroën Windsurf World Cup Sylt kann“, so Jörg Elias vom Insel Sylt Tourismus-Service. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie jedem Wetter trotzen kann und für Athleten wie auch für die riesige Fangemeinde das absolute Highlight des Jahres ist.
Termin für den Windsurf World Cup Sylt 2026 steht fest
Die Vorfreude auf das nächste Jahr beginnt bereits jetzt. Der Termin für den nächsten Sylt Surfcup wurde offiziell bestätigt: Alle Fans des Windsurfens sollten sich den 25. September bis 04. Oktober 2026 im Kalender markieren, wenn die Weltelite des Sports wieder nach Westerland kommt.