News von der Insel Sylt
Was haben Uli Hoeness und die Punks auf Sylt gemeinsam?

Was haben Uli Hoeness und die Punks auf Sylt gemeinsam? Es war der 20. Juni 1976. Uli Hoeness hatte es in der Hand Deutschland zur Europameisterschaft zu schiessen. Doch der Münchener, der zu dieser Zeit nicht durch Steuereskapaden auffiel, sondern zu den besten Stürmern der Welt gehörte, schoss den Ball in den Belgrader Nachthimmel.
Was das mit den Punks auf Sylt zu tun hat? Zunächst haben die Punks mit dem Protestcamp das auf der Insel angemeldet ist, nichts zu tun. Anders ausgedrückt: Vom Lebensgefühl und der Einstellung her dürften Punks mit Umweltschutz oder dem Protest gegen erhöhte Immoblienpreise zu zun haben, wie Uli Hoeness mit dem Europameistertitel 1976. Beide sind gleich weit entfernt. Was sie gemeinsam haben? Dazu gleich mehr.
Punks auf Sylt – Modepunks?
Vielen stellt sich die Frage?: Wann ist ein Punk ein Punk? Ist er das, wenn er aus seiner Hamburger Vorstadt anrückt, nachdem er Mama und Papa noch die Kreditkarte abgeluchst hat, um Bier zu kaufen? Ist es Punkrock sein Bier bei Amazon zu bestellen?
Punks sind per se nihilstisch und nonkonformistisch und lassen sich weder für die linke noch die rechte Sache einspannen. Die Zukunft ist ihnen egal. Der Begriff „No future“ kommt nicht von ungefähr.
Welche illustre Mischung sich nun im Tinnumer Protestcamp niederlassen wird, darüber rätselt man. Denn wenn die Umwelt und die Gesellschaft den Punks auf Sylt egal ist, dann nutzen diese das Camp vielleicht auch nur, um kostenlos auf der Insel zu zelten. Doch für viele wird der Weg in das Gewerbegebiet zu weit sein.
Gespannt schauen wir Insulaner auf die Entwicklung des Camps, das sich nun auf der Wiese gegenüber Getränke Möller formiert. Vielleicht ist es gut, dass die „richtigen“ Punks nun von den Aktivisten getrennt werden. So können beide Parteien ihre unpolitischen (Punks) und politischen (Aktivisten) Ansichten vertreten.
Aber was haben Punks auf Sylt und Uli Hoeness gemeinsam? Beide haben eine große Chance vertan.
Die Punks bzw. die Aktivisten sind 2022 angetreten, um ihre politische Meinung (wenn es denn eine gab) in den Nachthimmel zu pölen. Doch leider kam von dieser Meinung nichts an. Eine Chance wie die vom letzten Jahr – nämlich im Zentum der von ihnen verachteten Insel zu sitzen und ihre Forderungen zu stellen – werden sie nicht mehr erhalten. Genauso wie Hoeness keine Chance mehr haben wird den Ball zu versenken.
