Dramatischer Feuerwehreinsatz: Sylter Wahrzeichen in Gefahr

Panik in Westerland! Am Montagnachmittag rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot zum Haus Metropol aus. Das ikonische Hochhaus, Stolz der Sylter Skyline, stand plötzlich im Mittelpunkt eines Notfalls. Um 13:42 Uhr heulten die Sirenen.

40 mutige Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Westerland und Tinnum stürmten zur Rettung. Das Deutsche Rote Kreuz war mit 20 Helfern vor Ort, bereit für das Schlimmste.

Im 11. Stock entdeckten Atemschutzträger den Brandherd – eine defekte Stromverteilung drohte, das gesamte Gebäude in Flammen zu setzen. Geistesgegenwärtig evakuierten die Retter sechs Etagen und kämpften gegen die tückische Rauchentwicklung.

Zwei Verletzte mussten ins Krankenhaus gebracht werden, eine weitere Person rang vor Ort um Luft. Die Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab und nahm Ermittlungen auf. Das 13-stöckige Haus Metropol, Wahrzeichen des Sylter Tourismus-Booms, entging nur knapp einer Katastrophe. Erst letztes Jahr gab es einen ähnlichen Vorfall – damals war eine verkohlte Pizza der Auslöser. Dank des beherzten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.

Die Sylter Skyline bleibt vorerst erhalten

Eleganz trifft Sport: Polo-Magie auf Sylt

Vom 31. Juli bis 4. August 2024 verwandelt sich Sylt in ein Mekka für Polo-Fans. Internationale Spitzenmannschaften mit ihren edlen Vierbeinern liefern sich auf dem Rasen heiße Gefechte um den Titel bei den Berenberg German Polo Masters. Abseits des Spielfelds erwartet die Besucher ein exklusives Rahmenprogramm mit Lifestyle-Angeboten, kulinarischen Highlights und der einmaligen Chance, selbst in den Sattel zu steigen.

Rasante Spiele und prickelndes Ambiente:

  • Packende Polospiele: Weltklasse-Teams kämpfen um den Sieg.
  • Probetraining auf dem Polopferd: Polo-Feeling hautnah erleben.
  • Edles Pagodendorf: Kunsthandwerk, Mode und Design in stilvollem Ambiente.
  • Blick hinter die Kulissen: Stallführungen und Begegnung mit den Pferden.
  • Exklusive Abschlussparty: Mit DJ-Sounds in der Winebank ausklingen lassen.

Spielplan:

  • 31. Juli (Mittwoch): Spiel 1 (13 Uhr), Spiel 2 (14.15 Uhr), Spiel 3 (15.15 Uhr)
  • 1. August (Donnerstag): Spiel 4 (13.30 Uhr), Spiel 5 (15.30 Uhr)
  • 2. August (Freitag): Spiel 6 (13.30 Uhr), Spiel 7 (15.30 Uhr)
  • 3. August (Samstag): Spiel 8 (13.30 Uhr), Spiel 9 (15.30 Uhr)
  • 4. August (Sonntag): Finale (13 Uhr), Siegerehrung (17 Uhr)

Abschlussparty:

  • 4. August (Sonntag): Ab 19 Uhr mit DJ Tom Sass in der Winebank, Westerland

Mehr Infos und Tickets:

Polo Sylt: Einzigartige Atmosphäre und unvergessliche Momente

Polo auf Sylt ist weit mehr als nur ein Sport. Es ist ein Lebensgefühl, das Eleganz, Tradition und Weltoffenheit vereint. Die Berenberg German Polo Masters Sylt bieten die perfekte Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und einzigartige Momente zu erleben.

Neben dem sportlichen Highlight erwartet die Besucher die einmalige Atmosphäre Sylts. Die Insel mit ihren weiten Stränden, den malerischen Dünenlandschaften und dem maritimen Flair bietet den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Wochenende.

Seien Sie dabei, wenn Sylt zum Zentrum des internationalen Polosports wird, und erleben Sie rasante Spiele, gehobenes Ambiente und ein Hauch von Abenteuer.

Sylt Stories: Petro-Surf-Festival 2024 am Samoa auf Sylt

Am Samstag verwandelten sich die Sylter Dünen in eine beeindruckende Bühne für ein außergewöhnliches Ereignis: Das Petro-Surf-Festival zog rund 100 Porsche-Fahrzeuge und ihre stolzen Besitzer an und verwandelte die Insel für ein Wochenende in ein Mekka für Autoliebhaber und Surfer.

Seit 2018 treffen sich Fans luftgekühlter und Transaxle-Porsche-Modelle auf Sylt, der nördlichsten Insel Deutschlands. Teilnehmer aus Deutschland, Belgien und Großbritannien schwärmen jedes Jahr auf die Insel, um dieses besondere Event zu erleben. Drei Tage lang wird gefachsimpelt, gemeinsam ausgefahren und entspannt – einige genießen dabei auch die Wellen. Im Vordergrund steht das Gemeinschaftsgefühl, nicht der Status.

Der Umzug vom Munkmarscher Hafen zum Samoa in Rantum brachte nicht nur Surfer und Porschefahrer enger zusammen, sondern schuf auch mehr Parkplätze. Allerdings waren diese bereits am frühen Nachmittag voll, sodass die meisten Besucher mit dem Bus anreisen mussten.

Das von Ken Hake initiierte Petro-Surf-Festival bringt das kalifornische Lebensgefühl nach Sylt. Die präsentierten Fahrzeuge sind keine bloßen Statussymbole, sondern Ausdruck von Freiheit, Kreativität und Individualität – perfekt abgestimmt auf die Surfkultur.

Auf dem großzügigen Parkplatz des Strandrestaurants und Porsche-Partners „Samoa Seepferdchen“ konnten die Besucher eine beeindruckende Sammlung von luftgekühlten Sportwagen und Transaxle-Modellen von Porsche bewundern, darunter der 356, 924 und der 911 Typ 993. Ergänzt wurde das Event durch Kunst- und Fotoausstellungen, Sponsorenstände, kulinarische Angebote, Live-DJs, Partys und einen Surf-Contest mit klassischen Single-Fin-Longboards.

Dank des guten Wetters feierten die Besucher bis in die frühen Morgenstunden. Das Petro-Surf-Festival war ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar. Bis zum nächsten Mal!

Sylt News – Festival in Westerland

Am Freitag eröffnete das von der Henner Krogh Stiftung organisierte Open-Air-Festival im Rathauspark in Westerland. Insgesamt 11 Sylter Bands werden an diesem Wochenende auftreten, darunter sowohl etablierte Künstler als auch Newcomer.

Den Auftakt machte die Band Jönsson. Ihre Performance war ein Genuss für die Ohren, da die Texte so hervorragend waren, dass die Zuschauer unwillkürlich lächelten.

Die Band begann einst mit Hauskonzerten in gemütlicher Atmosphäre. Auch vor dem Rathaus kam das Gefühl auf, man säße in einer Küche in Morsum und lauschte den vier talentierten Musikern.

Jutta Henningsen-Glauth, der erfahrene Sylter Musiker Arnold Kraft, Ron Glauth und Jörn Ingwersen präsentierten ihre Darbietung so entspannt und humorvoll, dass es eine wahre Freude war. Beeindruckend.

Um 18:00 Uhr betraten dann Schnirk, Halim Maamari und Andreas Bollmann die Bühne, sichtlich aufgeregt.

Schnirk & Friends haben sich erst kürzlich zusammengefunden. Drei Proben in vier Wochen – normalerweise ein echtes Problem. Doch die Sylter lieferten eine überzeugende Mischung aus Rock und Country. Andi an den Drums und Halim am Kontrabass boten eine solide Basis für die ironischen deutschen Texte des Gitarristen und Sängers Jan Dirk Behnfeld, auch bekannt als Schnirk, der ein wahrer Entertainer ist. Das gesamte Konzert der jungen Sylter Formation wird ab morgen auf unserem YouTube-Kanal verfügbar sein.

Im Anschluss traten »Elfriede and The QDs« auf. Sie starteten ihr Set mit „Sweet Dreams“ von den Eurythmics und spielten dann weitere Cover mit unglaublicher Energie. Ob Soul, Funk, Disco oder Pop – kein Stil blieb unberührt. Mit „Somewhere I Call Home“ präsentierten sie einen eigenen Song, der vom Inselmarketing als Soundtrack für ihren Imagefilm genutzt wurde. Laila Zoel, Nicl Brandt, Luk Kastrup und Nathan Najaar kommen zwar aus Berlin, aber Laila ist Sylterin und gewann 2020 den Förderpreis der Henner Krogh Stiftung.

Am Samstag beginnt das Programm bereits um 16:00 Uhr: Samstag, 29.06 16:00 Uhr: RnB 17:00 Uhr: Lina Bo 18:00 Uhr: Slinkin Hippies Blues Band 19:00 Uhr: Bandless Bastards 20:00 Uhr: The Other Mondays 21:00 Uhr: Sagenbringer

Auch der Sonntag hat einiges zu bieten: Sonntag, 30.06 11:00 Uhr: Musikverein Westerland und Musikverein Norddörfer 12:00 Uhr: Kammerchor Sylt 15:30 Uhr: The Midgets 15:35 Uhr: Radau

Sylt News wieder da…

Leider wurde unsere alte Webseite www.sylt-stories.de gehackt.

Nun habe ich die Seite neu aufgesetzt und versorgen Euch mit Neuigkeiten von der schönsten Insel der Welt.

Von Windsurfern, Whisky-Tastings und Wattwürmern: Wie Sylt das Leben zelebriert – und warum wir es einfach lieben!

Moin Moin von eurer Lieblingsinsel, wo Langeweile ein Fremdwort ist und jeder Tag ein kleines Event für sich! Hier bei Sylt Stories lieben wir die Vielfalt unserer Insel – von den tosenden Wellen bis zu den eleganten Abendveranstaltungen, vom Adrenalinkick beim Kitesurfen bis zur stillen Schönheit eines Sonnenuntergangs am Kampener Leuchtturm. Sylt ist eben nicht nur ein Ort, Sylt ist ein Lebensgefühl. Und heute möchte ich euch mitnehmen auf eine kleine Tour durch das, was unsere Insel so unvergleichlich macht: Unseren einzigartigen Mix aus Inselsport, unvergesslichen Veranstaltungen und einer Natur, die uns immer wieder sprachlos macht – natürlich mit einem Augenzwinkern!

Wer denkt, auf Sylt dreht sich alles nur um Strandkörbe und Champagner, hat unsere Insel noch nicht wirklich erlebt! Klar, die gepflegte Auszeit gehört dazu, aber genauso der Puls des Lebens. Manchmal frage ich mich, ob unsere Nordsee nicht heimlich Energy-Drinks verteilt, so aktiv sind die Sylter und unsere Gäste. Kaum ist der Windsurf World Cup vorbei, bei dem sich die Crème de la Crème der Wassersportler in den Wellen misst (und dabei ganz nebenbei die Strände mit ihrer Anwesenheit adelt), schon locken die nächsten Events.

Inselsport: Vom Wind über die Wellen bis zum Wattenmeer-Walking

Ob es die eleganten Reiter beim Pfingstturnier in Keitum sind, die Golf-Enthusiasten auf einem unserer traumhaften Plätze oder die Marathonläufer, die sich beim Syltlauf wagemutig dem Inselflair stellen – sportlich sind wir hier bestens aufgestellt. Und für die, die es etwas… bodenständiger mögen: Habt ihr schon mal einen Wattwurm beim Frühsport beobachtet? Ein Spektakel der Extraklasse, das nur unsere Natur auf Sylt zu bieten hat und den Titel „Inselsport für Fortgeschrittene“ verdient hat. Oder die wagemutigen Kiter, die sich vom Wind über die Wellen ziehen lassen und dabei so leichtfüßig aussehen, als würden sie mit den Möwen tanzen – pure Lebensfreude, die ansteckt!

Veranstaltungen: Wo Genuss auf Kultur trifft (und manchmal auch auf ein Fischbrötchen)

Und dann erst unsere Veranstaltungen! Auf Sylt reiht sich ein Highlight an das nächste. Wir sprechen nicht nur von den eleganten Vernissagen in den Galerien in Kampen oder den exklusiven Whisky-Tastings in List, bei denen man sich genussvoll in die Welt der schottischen Hochlande träumen kann. Nein, auch die charmanten Dorffeste, die gemütlichen Märkte in Westerland und die intimen Konzerte, bei denen die Musik mit dem Meeresrauschen verschmilzt, gehören dazu. Sylt bietet für jeden Geschmack das passende Event – oft überraschend, immer stilvoll und immer mit dem gewissen Insel-Twist. Das ist die Magie, die uns Alex Lenz von Sylt Stories immer wieder aufs Neue begeistert.

Natur pur: Die wahre Königin der Insel

Und bei all dem Trubel dürfen wir nie vergessen, wer die wahre Königin hier ist: unsere atemberaubende Natur. Ob ein ausgedehnter Spaziergang durch die stillen Wälder bei Rantum, eine Radtour entlang des Deichs mit Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer oder einfach nur dasitzen und den Sonnenuntergang über der rauen Nordsee beobachten – Sylt bietet unzählige Momente purer Schönheit. Und ja, auch die Dünenzäune gehören dazu, denn sie sind die stillen Helden, die uns all das überhaupt erst ermöglichen (und die ich beim letzten Mal ja schon ironisch genug gewürdigt habe, kleiner Scherz!).

Sylt ist ein Mosaik aus Erlebnissen, eine Spielwiese für Aktive, eine Bühne für Kultur und ein Rückzugsort für Naturliebhaber. Es ist die perfekte Mischung, die uns immer wieder aufs Neue begeistert und beweist: Unsere Insel hat einfach alles. Und genau das ist es, was wir bei Sylt Stories so lieben und feiern.

Bis bald, euer Alex Lenz von Sylt Stories.


Aktuelle Nachrichten von der Insel Sylt by Alex Lenz

Die mobile Version verlassen